Weichlöten, TTG Technisch, 6. Primar

11. Mai 2025

Eine Lineare Figur im Weichlötverfahren herstellen

Aufgabe

 Ich lerne verschiedene Draht – und Zangenarten kennen.  

 Ich übe das Biegen von Draht mit den passenden Zangen. 

 Aus Schweissdraht forme ich ein kleines Dreieck und löte dieses zusammen.

 Mit diesen Erfahrungen wähle ich eine lineare Figur aus, welche ich im Weichlötverfahren zusammenlöte. 

 Alle Linien müssen bezeichnet und ausgemessen werden. Die Längen notiere ich auf dem Blatt mit der Figur. 

 Entsprechend schneide ich den Draht zu und löte ihn im Weichlötverfahren zusammen.

Zum ersten Mal mit Schweissdraht, Lötkolben und Lötstation in Berührung zu kommen, hat den Lernenden der 6. Primarklassen gefallen. Sie waren motiviert und sind mit Hitze und Lot sorgfältig umgegangen. Der aufschlussreiche Einführungsfilm und das vorgängige Besprechen hat es optimal unterstützt. Die Sicherheitsmassnahmen wurden eingehalten und Drahtteil für Drahtteil wurde mit löten miteinander verbunden.

Die grösste Herausforderung für einige war es, die Nerven nicht zu verlieren, wenn das Lot nicht schmelzen wollte oder der Kolben mit der Hitze nicht sofort bereit war. Mit Ruhe, Geduld und Fokus ging es am Besten – und das ist gar nicht immer leicht! Nachdem die Lernenden die gelöteten Figuren von Hand sorgfältig an Manchester- oder Samtstoff genäht und in den Holzrahmen eingefügt hatten, konnten die Bilder in einer Ausstellung bewundert werden. Mit Freude und Stolz haben die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten nach Hause gebracht.